Um sicherzustellen, dass Ihr Anliegen mit der richtigen Dringlichkeit bearbeitet wird, ist es wichtig, dass Sie bei der Erstellung eines Tickets die passende Priorität wählen. Die korrekte Einstufung hilft uns, Ihnen schnell und effizient zu helfen und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir unsere Service-Level-Agreements (SLAs) einhalten.
Ihnen stehen in der Regel die folgenden Prioritätsstufen zur Verfügung. Bitte wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihrem Problem passt.
Was es bedeutet: Das Problem ist nicht dringend und hat keine Auswirkungen auf Ihre Produktivität. Es kann zu einem späteren Zeitpunkt gelöst werden.
Beispiele:
Eine allgemeine Frage zu einer Funktion.
Vorschläge für zukünftige Verbesserungen.
Was es bedeutet: Das Problem hat eine geringe Auswirkung auf Ihre Produktivität. Eine Lösung ist wünschenswert, aber es besteht keine unmittelbare Dringlichkeit.
Beispiele:
Ein Drucker funktioniert nicht, aber Sie können einen anderen verwenden.
Ein kleines Problem mit der Formatierung in einer Anwendung.
Was es bedeutet: Das Problem beeinträchtigt Ihre Produktivität erheblich oder hindert Sie daran, eine wichtige Aufgabe auszuführen. Die Arbeit ist eingeschränkt, aber nicht unmöglich.
Beispiele:
Eine wichtige Anwendung startet nicht.
Sie können keine E-Mails versenden, obwohl Sie eine Internetverbindung haben.
Was es bedeutet: Diese Priorität ist für kritische Notfälle reserviert. Sie wird nur verwendet, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt:
Sie können überhaupt nicht mehr arbeiten (z. B. keine Verbindung zum Internet oder Netzwerk).
Es besteht die Gefahr eines Datenverlusts.
Ein Problem betrifft das gesamte Unternehmen oder eine große Gruppe von Mitarbeitern.
Wichtig: Der Status "Dringend" ist mit einem speziellen Kontingent verbunden, das für außerordentliche Notfälle bereitsteht. Jede Nutzung außerhalb dieses Kontingents führt zu separaten, kostenpflichtigen Abrechnungen. Aus diesem Grund sollte diese Priorität nur nach Rücksprache mit der Geschäftsführung oder einem Teamleiter verwendet werden.
Seien Sie ehrlich: Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie im Zweifelsfall eine niedrigere Priorität.
Detaillierte Beschreibung: Beschreiben Sie die Auswirkungen des Problems auf Ihre Arbeit. Dies hilft uns, die tatsächliche Dringlichkeit zu beurteilen und das Ticket gegebenenfalls höher zu priorisieren.
Keine "hohen" Prioritäten missbrauchen: Bitte verwenden Sie die Priorität "Hoch" nur, wenn Ihr Problem die oben genannten Kriterien erfüllt. Dies stellt sicher, dass wir uns auf die wirklich kritischen Probleme konzentrieren können.